Endodontie: Diagnose, Vorsorge und Behandlung der Zahnwurzel in Düsseldorf
Einen stark entzündeten Zahn funktionsfähig zu erhalten ist das Ziel einer Wurzelbehandlung. Oft ist sie die letzte Möglichkeit zur Rettung eines Zahnes und unumgänglich zur Schmerzbeseitigung und Entfernung entzündeten Nervengewebes. Die Endodontie bietet mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen hochwertige Lösungen, um die Infektion der Zahnnerven dauerhaft zu bekämpfen. Oberstes Ziel einer Wurzelbehandlung in der Praxis von Dr. Reinhold S. Meyer und Dr. Antje Engemann-Meyer ist es, den Zahn zu erhalten.
Ein Zahn besteht aus verschiedenen Schichten. Die äußerste Schicht bildet der Zahnschmelz, darunter liegt das Dentin, und im Inneren des Zahnes befindet sich die Pulpa. Die Pulpa enthält Nerven, Blutgefäße und Bindegewebe. Sie erstreckt sich von der Zahnkrone bis hin zur Wurzelspitze und ist über kleine Kanäle mit dem umliegenden Gewebe verbunden. Entzündungen oder Infektionen der Pulpa können starke Schmerzen verursachen und unbehandelt zu ernsthaften Komplikationen führen.
Als häufigste Ursache für eine Entzündung oder Infektion der Zahnpulpa ist die Karies zu nennen. Dabei dringen Bakterien in die Pulpa ein und verursachen eine Infektion. Auch ein Unfall oder ein Schlag kann zur Schädigung der Pulpa führen - wir sprechen in diesem Fall von einem "Trauma". Auch Rissbildungen und Frakturen können die Pulpa freilegen und Infektionen begünstigen, ebenso wie wiederholte zahnärztliche Eingriffe an einem Zahn die Pulpa reizen oder schädigen können.
Die Symptome einer Endodontie-Erkrankung sind vielfältig. Ein anhaltender oder wiederkehrender Zahnschmerz dürfte den meisten geläufig sein, insbesondere bei Druck und/oder Temperaturveränderungen. Häufig sind auch Schwellungen im Bereich des betroffenen Zahnes oder des Zahnfleisches ein deutlicher Hinweis darauf, dass es höchste Zeit wird, einen Zahnarzt aufzusuchen. Die Verfärbung eines Zahnes, Temperaturempfindlichkeit bei heißer oder kalter Nahrung und die Abszessbildung mit Eiterbildung und eventuell unangenehmem Geschmack sind Boten einer endodontischen Erkrankung.
Unsere Praxis führt sogenannte Wurzelfüllungs-Revisionen durch. Hierbei wird eine alte, zuvor fehlgeschlagene Wurzelfüllung entfernt, die Wurzelkanäle werden neu aufbereitet und nach gründlicher Desinfektion mit einer neuen Wurzelfüllung versehen. Diese Form der Behandlung ist zwar zeit- und techniksensitiv, eröffnet aber häufig ungeahnte Erhaltungsmöglichkeiten.
Dank jahrelanger Erfahrung in der Endodontie sind wir auch bestrebt, verunfallte Zähne durch Teilversorgung der Nerven vital zu erhalten. Dieses erhöht die langfristige Überlebensrate.
So läuft die Wurzelkanalbehandlung in der Praxis von Dr. Reinhold S. Meyer und Frau Dr. Antje Engemann-Meyer ab:
Diagnostik und Vorbereitung: Röntgenbilder helfen, die Wurzelkanäle zu lokalisieren und den Zustand des Zahns sicher zu beurteilen.
Lokale Anästhesie: Zur Schmerzvermeidung wird der Zahn betäubt, damit Sie von dem Eingriff nichts spüren.
Eröffnung des Zahnes: Die Zahnkrone wird geöffnet, um Zugang zur Zahnwurzel ("Pulpa") des betroffenen Zahnes zu erhalten.
Entfernung der infizierten Pulpa: Das Gewebe wird mit speziellen Instrumenten entfernt.
Desinfektion der Wurzelkanäle: Die Kanäle werden gereinigt und mit antibakteriellen Spüllösungen behandelt.
Füllung und Versiegelung: Der gereinigte Wurzelkanal wird mit einem biokompatiblen Material (z. B. Guttapercha) gefüllt und versiegelt.
Restaurative Versorgung: Häufig wird der Zahn mit einer Krone versorgt, damit Stabilität und Funktion gewährleistet bleiben.
Falls die Endodontie nicht zu dem gewünschten Ergebnis geführt hat, kann eine erneute Behandlung erforderlich werden. Falls auch diese nicht ausreicht, um das Problem zu lösen, bleibt die sog. Wurzelspitzenresektion (WSR). Dabei wird die Wurzelspitze entfernt. Wenn der Zahn nicht erhalten werden kann, wird er entfernt und durch eine Brücke, ein Implantat oder durch eine Prothese ersetzt.
Die Erfolgsrate einer Wurzelkanalbehandlung liegt bei über 90 %, wenn die Behandlung sachgemäß durchgeführt wird. Zur Vermeidung endodontischer Erkrankungen sind folgende Maßnahmen entscheidend:
-> Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen (PZR)
-> Gute Mundhygiene mit täglichem Zähneputzen und Zahnseide (gerne zeigen wir Ihnen, wie sie Ihre Zähne optimal reinigen)
-> Vermeidung von übermäßigem Zuckerkonsum zur Kariesprävention
-> Schutzmaßnahmen wie Zahnschienen bei sportlichen Aktivitäten
Die Endodontie ist ein essenzieller Bereich der Zahnmedizin, der dazu beiträgt, natürliche Zähne langfristig zu erhalten. Durch moderne Techniken und Materialien sind Wurzelkanalbehandlungen heute sicher und effektiv. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend für den Erhalt der Zahn- und Mundgesundheit und für ein optisch schönes Lachen.
Wir haben unsere Praxis so organisiert, dass Sie nicht warten müssen.
Unsere Zahnarztpraxis hat ein Ziel: Die Gesundheit Ihrer Zähne. Dafür tun wir alles.
Die Tonhallenstraße finden Sie direkt an der Schadowstraße in der Düsseldorfer Innenstadt.
Im Beratungsgespräch finden wir mit Ihnen gemeinsam die optimale Behandlung.