Besuch beim Kinderzahnarzt: Wichtig ab dem Kleinkind-Alter
Die Zahngesundheit beginnt schon im Kindesalter - und damit auch die Verantwortung der Eltern, frühzeitig die Weichen für ein gesundes Lächeln Ihrer Kinder zu stellen. Milchzähne sind mehr als nur ein vorübergehender Bestandteil der Kindheit: Sie erfüllen eine entscheidende Funktion bei der Sprachentwicklung, beim Kauen und als Platzhalter für die bleibenden Zähne.
Umso wichtiger ist es, dass Kinderzähne von Anfang an gut gepflegt und regelmäßig kontrolliert werden - am besten durch einen spezialisierten Kinderzahnarzt.
Kinder, Jugendliche und ihre Begleitpersonen sind insofern in unserer Praxis in Düsseldorf Stadtmitte und insbesondere bei Frau Dr. Engemann-Meyer als qualifizierter Kinderzahnärztin und Jugendzahnärztin herzlich willkommen.
Viele Eltern fragen sich, wann der richtige Zeitpunkt für den ersten Zahnarztbesuch ihres Kindes ist. Die Antwort ist: Sobald der erste Milchzahn da ist, also meist zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat.
Kinderzahnärzte empfehlen, spätestens im ersten Lebensjahr mit der zahnärztlichen Betreuung zu beginnen. Der frühe Besuch hilft nicht nur dabei, mögliche Fehlstellungen oder Karies frühzeitig zu erkennen, sondern auch, das Kind spielerisch an die Zahnarztpraxis zu gewöhnen.
Ab der Geburt eines Kindes dauert es etwa 10 Jahre, bis die Milchzähne nach und nach durch permanente Zähne ersetzt worden sind.
Mit dem "Zähne zählen" beginnen die regelmäßigen Untersuchungen beim Kinderzahnarzt und begleiten die Gebissentwicklung Ihres Kindes ab dem ersten Milchzahn. Wir geben Tipps zur optimalen Zahnpflege, Ess- und Trinkgewohnheiten sowie zur Fluoridanwendung. Die Gewöhnung an die Kinderzahnarztpraxis steht hier im Vordergrund.
Mit ca. 6 Jahren ordnet sich hinter die Milchzähne der erste bleibende Backenzahn ein. Und bald dreht sich alles um Wackelzähne und die Pflege der „neuen“, viel größeren Zähne.
Auf dem Weg zum bleibenden kariesfreien Gebiß steht die individuelle Prophylaxe an erster Stelle. Als Schutz vor Fissurenkaries bekommen die Zähne eine Versiegelung. Sollte eine Fehlstellung auffallen, wird in dieser Phase der Rat eines Kieferorthopäden einbezogen. Und sollten "Karius und Baktus" doch einmal ein kleines Haus gebaut haben, verscheuchen wir sie gemeinsam aus dem Mund.
Mit dem Verlust des letzten Milchzahnes ist es dann soweit: Ihr Kind ist gemäß Zahnstatus erwachsen. Weil die Zähne bis ins hohe Alter funktionstüchtig bleiben sollen, zeigen wir, wo noch besser geputzt werden kann und motivieren immer wieder zu rundum sauberen Zähnen. Besonders in der Phase einer festen Klammer in der Kieferorthopädie ist die Prophylaxe wichtig.
Röntgenaufnahmen ergänzen den Sichtbefund, besonders für die Frage nach der Anlage von Weisheitszähnen.
Der Kinderzahnarzt ist ein besonders ausgebildeter Zahnmediziner, der sich auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat. Er weiß, wie man kindgerecht erklärt, einfühlsam auf Ängste eingeht und mit viel Geduld eine Vertrauensbasis schafft. Kindgerechte Behandlungsräume, farbenfrohe Gestaltung und spielerische Elemente tragen dazu bei, dass sich kleine Patienten bei uns wohlfühlen - und der Zahnarztbesuch nicht mit Angst, sondern mit Neugier und Spaß verbunden wird.
Vorbeugung steht in der Kinderzahnheilkunde an erster Stelle. Dazu gehören regelmäßige Kontrolltermine, die professionelle Zahnreinigung sowie das Versiegeln von Fissuren (kleine Rillen in den Backenzähnen), um Karies vorzubeugen. Auch Fluoridierung zur Stärkung des Zahnschmelzes und eine zahngesunde Ernährung werden thematisiert. Eltern erhalten zudem wertvolle Tipps zur richtigen Zahnputztechnik und zur Auswahl geeigneter Pflegeprodukte.
Trotz Aufklärung leiden viele Kinder in Deutschland an frühkindlicher Karies. Besonders betroffen sind Kleinkinder, die häufig zuckerhaltige Getränke aus der Nuckelflasche erhalten oder zu selten die Zähne geputzt bekommen. Unbehandelte Karies kann Schmerzen verursachen, zu Entzündungen führen und langfristig sogar die Entwicklung der bleibenden Zähne beeinträchtigen.
Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für Frühuntersuchungen und Prophylaxemaßnahmen. Informieren Sie sich am besten frühzeitig, und vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin beim Kinderzahnarzt – denn Zahngesundheit ist Vertrauenssache.
Ab Januar 2026 werden zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen für Kinder im sogenannten "Gelben Heft" dokumentiert, dem zentralen Vorsorgeinstrument für Kinder in Deutschland.
Ein gesunder Mund beginnt mit der ersten Milchzahnreihe. Durch regelmäßige Besuche beim Kinderzahnarzt, konsequente Zahnpflege und eine bewusste Ernährung lassen sich viele Probleme vermeiden.
Kinder, die früh lernen, dass Zahnpflege wichtig und der Zahnarztbesuch nichts Beängstigendes ist, profitieren ein Leben lang von dieser Erfahrung – und behalten ihr Lächeln nicht nur in schöner Erinnerung, sondern auch in Mund und Gesicht.
Wir haben unsere Praxis so organisiert, dass Sie nicht warten müssen.
Unsere Zahnarztpraxis hat ein Ziel: Die Gesundheit Ihrer Zähne. Dafür tun wir alles.
Die Tonhallenstraße finden Sie direkt an der Schadowstraße in der Düsseldorfer Innenstadt.
Im Beratungsgespräch finden wir mit Ihnen gemeinsam die optimale Behandlung.